Zur Rinderauktionshalle
Prenzlauer Berg
	
Details
| PLZ | 10247 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Prenzlauer Berg | |
| ÖPNV | Zone A Tram 21 — Bus 156, 240 — S‑Bahn 41, 42, 8, 85, 9 Storkower Str ♿ | |
| Verlauf | von Richard-Ermisch-Straße bis August-Lindemann-Straße | |
| Falk | Planquadrat K 21 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Mitte | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Prenzlauer Berg | |
| Polizeiabschnitt | A 16 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Prenzlauer Berg | |
|---|---|---|
| Name seit | 8.11.2005 | |
| Info | 
					 Rinderauktionshalle, Halle auf dem historischen Vieh- und Schlachthof, in der Rinder begutachtet und versteigert wurden. Rinderauktionshalle, Halle auf dem einstigen Schlachthof, in der Rinder begutachtet und versteigert wurden. Sie wurde zwischen 1877 und 1881 von Hermann Blankenstein gebaut und war damals mit einer Grundfläche von 212 x 72 m eine der größten überdachten Eisenkonstruktionen in Berlin. Das bis zu 12 m hohe Dach wird von 320 gußeisernen Säulen getragen. Die Halle soll zu einer Zunfthalle ausgebaut werden. Die Straße liegt im Erschließungsgebiet "Alter Schlachthof". © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		|