Zeughofstraße
Kreuzberg
Details
| PLZ | 10997 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Kreuzberg | |
| ÖPNV | Zone A Bus M29, 140, 265 — U‑Bahn 1, 3 Görlitzer Bahnhof, Schlesisches Tor | |
| Verlauf | von Köpenicker Straße bis Skalitzer Straße | |
| Falk | Planquadrat MN 19 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Mitte | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Polizeiabschnitt | A 53 | |
| Verwaltungsbezirk | Friedrichshain-Kreuzberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Kreuzberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 7.4.1849 | |
| Info |
Zeughof, Bezeichnung für ein Magazin, das die Waffen und Wagen des Militärs (Kriegszeug) enthielt und 1733 in der Straße errichtet wurde. Zeughof war die Bezeichnung für ein Magazin, das die Waffen und Wagen des Militärs (Kriegszeug) enthielt. In dieser Straße war 1733 das erste Magazin dieser Art errichtet (1777 wurde der erste Blitzableiter Berlins dort angebracht). Nach 1815 lief die Straße direkt auf den Pontonhof des Garde-Train-Bataillons zu. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|