Wünsdorfer Straße
Lichtenrade
Details
| PLZ | 12307 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichtenrade | |
| ÖPNV | Zone B Bus X83, 172, 175, 275 — S‑Bahn 2 Lichtenrade, Schichauweg ♿ | |
| Verlauf | von Schichauweg und Barnetstraße bis Prinzessinnenstraße und Hilbertstraße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat VW 16 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Kaiser-Friedrich-Straße (vor 1900-vor 1938) | |
| Name seit | 11.5.1938 | |
| Info |
Wünsdorf, Ort im Landkreis Teltow-Fläming, Bundesland Brandenburg. Das Dorf wurde 1874 durch die Vereinigung von Nächst- (seit 1346) und Fern-Wünsdorf (seit 1430) geschaffen. Bis 1994 war Wünsdorf Sitz des Oberkommandos der in Deutschland stationierten sowjetischen bzw. russischen Streitkräfte. Es ist 47,47 km² groß und hat 4 499 Einwohner (1998). © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|