Wröhmännerstraße
Spandau
Details
| PLZ | 13585 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Spandau | |
| ÖPNV | Zone B Bus M45, 134, 136, 236, 671 — U‑Bahn 7 Altstadt Spandau | |
| Verlauf | von Neuendorfer Straße bis Triftstraße | |
| Falk | Planquadrat H 6 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 1889 | |
| Info |
Wröhmänner, zu einer Wröhe zusammengeschlossene Mitglieder einer Ackerbürger-Kommune. Wröhmänner hießen Mitglieder einer Ackerbürger-Kommune, die sich zu einer Wröhe zusammengeschlossen hatten, in der sie ihre Feldbestellungs- und Flurstreitigkeiten in freiwilliger Gerichtsbarkeit regelten. Am westlichen Havelufer gegenüber der Spandauer Zitadelle verlief in früheren Zeiten ein Treidelweg für die Havelschiffahrt. Im Zuge dieses alten Weges wurde im Jahre 1889 eine neue Straße angelegt, die den Namen Wröhmännerstraße erhielt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|