Wolgaster Straße
Gesundbrunnen
PLZ | 13355 | |
---|---|---|
Ortsteil | Gesundbrunnen | |
ÖPNV | Zone A Tram M10 — Bus 247 — U‑Bahn 8 Bernauer Str ♿ | |
Verlauf | von Bernauer Straße bis Stralsunder Straße (Sackgasse) | |
Falk | Planquadrat H 17 |
Arbeitsagentur | Beuthstraße | |
---|---|---|
Jobcenter | Mitte - Seydelstraße | |
Amtsgericht | Wedding | |
Grundbuchamt | Mitte | |
Familiengericht | Pankow | |
Finanzamt | Wedding | |
Polizeiabschnitt | A 18 | |
Verwaltungsbezirk | Mitte |
Alter Bezirk | Wedding | |
---|---|---|
Name seit | 9.6.1874 | |
Info |
Wolgast, Stadt im Landkreis Ostvorpommern, Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Unter dem Namen Hologost bzw. Ologost wurde es 1123 erstmals erwähnt. Wratislaw I., Herzog von Pommern, verlieh dem Marktflecken 1123, nachdem er ihn erobert hatte, Wappen und Stadtrecht. Lübisches Stadtrecht erhielt die Stadt 1282, nachdem sie zuvor deutsches Stadtrecht (1259) bekommen hatte. Am 27.11.1675 nahmen brandenburgische Heere unter Führung des Großen Kurfürsten den Schweden die Festung Wolgast. Doch der Kurfürst mußte Pommern wieder an die Schweden abtreten, so daß es erst 1815 an Preußen kam. Die Stadt lebte von der Schiffahrt und den Zolleinkünften, da sie günstig an der Peene liegt. Erst als 1730 der Bau des Hafens begann, gingen um 1747 diese Einkünfte erheblich zurück. In Wolgast entstanden mehrere Werften. 1863 erhielt sie Eisenbahn-Anschluß an das übrige Pommern. Während der Gründerjahre entwickelte sich Wolgast zur Industriestadt. Eine Brücke über den Peenestrom verbindet die Stadt mit der Insel Usedom. Sehenswürdigkeiten sind ein Kornspeicher (1836) am Hafen, die Petrikirche aus dem 14. Jahrhundert und das barocke Rathaus. In Wolgast (Am Kronwiek) steht das Geburtshaus des Malers der Romantik Philipp Otto Runge (1777–1810). Die Stadt ist 19,29 km² groß und hat 14 438 Einwohner (1998). Vorher Straße Nr. 38, Abt. XI des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |