Wolfsgartenstraße
Köpenick
	
Details
| PLZ | 12555 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Köpenick | |
| ÖPNV | Zone B Tram 62, 63, 68 — Bus X69, 164, 269 — S‑Bahn 3 Köpenick ♿ | |
| Verlauf | von Stellingdamm bis Janitzkystraße | |
| Falk | Planquadrat Q 26-27 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1925 | |
| Info | Wolfsgarten, Flurname nach einst dort befindlichen Wolfsgruben. Der Name der Straße bezieht sich auf einen Flurnamen für ein Gebiet im nördlichen Teil Köpenicks, zwischen Mahlsdorfer Straße und Mittelheide gelegen. Hier befanden sich bis weit in das 18. Jahrhundert hinein Wolfsgruben, die vom Abdecker oder Schinder mit Ködern versehen und dann leicht getarnt wurden. Unweit der Gruben befand sich eine Beobachtungsstation, von der aus man die Bevölkerung alarmierte, wenn ein Wolf in die Grube gestürzt war. Die Bewohner kamen dann und steinigten das Tier. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |