Wilhelm-Kuhr-Straße
Pankow, Gesundbrunnen
Details
| PLZ | Nr. 1-35, 59-88 | 13187 |
|---|---|---|
| Nr. 39-50 | 13359 | |
| Ortsteil | Nr. 1-35, 59-88 | Pankow |
| Nr. 39-50 | Gesundbrunnen | |
| ÖPNV | Zone B Tram M1 — Bus M27, 107, 155, 250, 255 — S‑Bahn 1, 25, 85 Wollankstraße | |
| Verlauf | von Schönholzer Straße bis Gottschalkstraße Nr. 1-49, zurück 50-88 | |
| Falk | Planquadrat E 16-17 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Nr. 1-35, 59-88 | Pankow |
|---|---|---|
| Nr. 39-50 | Beuthstraße | |
| Jobcenter | Nr. 1-35, 59-88 | Pankow |
| Nr. 39-50 | Mitte - Müllerstraße | |
| Amtsgericht | Nr. 1-35, 59-88 | Pankow |
| Nr. 39-50 | Wedding | |
| Grundbuchamt | Nr. 1-35, 59-88 | Mitte |
| Nr. 39-50 | Mitte | |
| Familiengericht | Nr. 1-35, 59-88 | Pankow |
| Nr. 39-50 | Pankow | |
| Finanzamt | Nr. 1-35, 59-88 | Pankow/Weißensee |
| Nr. 39-50 | Wedding | |
| Polizeiabschnitt | Nr. 1-35, 59-88 | A 13 |
| Nr. 39-50 | A 18 | |
| Verwaltungsbezirk | Nr. 1-35, 59-88 | Pankow |
| Nr. 39-50 | Mitte |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Nr. 1-35, 59-88 | Pankow |
|---|---|---|
| Nr. 39-50 | Wedding | |
| Alte Namen | Spandauer Straße (vor 1882-1915) | |
| Name seit | 1915 | |
| Info |
Kuhr, Wilhelm, * 9.8.1865 Werden b. Heydekrug, + 23.12.1914 Leng (Polen), Jurist, Kommunalpolitiker. Er studierte u. a. in Berlin Jura und Nationalökonomie. Danach wurde er Bürgermeister in Burg bei Magdeburg. Am 2.8.1906 trat er sein Amt als Erster Bürgermeister in Pankow an. In seine Amtszeit fiel der Erwerb des 10 ha großen Besitzes des Zeitungsverlegers Baron Killisch von Horn als Gemeindeeigentum, der seit 1907 als Bürgerpark der Öffentlichkeit zugänglich ist. Kuhr nahm als Leutnant am Ersten Weltkrieg teil und fiel 1914 in Polen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|