Wildschwansteig
Heiligensee
| PLZ | 13503 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Heiligensee | |
| ÖPNV | Zone B Bus 133, 222 | |
| Verlauf | von An der Schneise bis Dambockstraße | |
| Falk | Planquadrat C 8-9 | |
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 11 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
| Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 20.3.1939 | |
| Info |
Schwan, zu den Gänsen gehörender Wasservogel. Neben Singschwan und Zwergschwan kommt in unseren Gefilden der Höckerschwan am häufigsten vor. Er ist etwa 1,50 bis 1,60 m groß, seine wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind der Schnabelhöcker (zur Brutzeit stark vergrößert) und die S-förmige Halshaltung. Er benötigt zum Auffliegen einen längeren Anlauf im Wasser und verursacht dabei ein singendes Fluggeräusch. Außer in der Brutzeit lebt er gesellig auf flachen Seen mit Rohr- und Schilfbeständen und umfangreicher Unterwasservegetation. Das Nest wird in Rohrbeständen möglichst auf kleinen Inseln gebaut. Die Brutzeit liegt im April/Mai, es werden fünf bis neun grünlichgraue Eier gelegt. Im Altertum war der Schwan dem Apoll heilig und galt als Verkünder des Todes. Vorher Straße Nr. 316. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|