Weserstraße
Friedrichshain
Details
| PLZ | 10247 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Friedrichshain | |
| ÖPNV | Zone A Tram M13, 21 — bus 240 — U‑Bahn 5 Frankfurter Allee ♿, Samariterstraße — S‑Bahn 41, 42, 8, 85, 9 Frankfurter Allee ♿, S‑Bahn 3, 41, 42, 5, 7, 75, 8, 85, 9 Ostkreuz | |
| Verlauf | von Gürtelstraße und Neue Bahnhofstraße bis Boxhagener Str, Colbestraße und Seumestraße Nr 1-25, zurück 26-48 | |
| Falk | Planquadrat LM 21 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Mitte | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Polizeiabschnitt | A 51 | |
| Verwaltungsbezirk | Friedrichshain-Kreuzberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Friedrichshain | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1901 | |
| Info |
Weser, Fluß, fließt bei Wesermünde in die Nordsee. Die Weser, 440 Kilometer lang, entsteht bei Münden aus der Fulda und der Werra und fließt bei Wesermünde, nordwestlich von Bremen, in die Nordsee. Durch den Dortmund-Ems-Kanal ist sie auch mit dem Ruhrgebiet verbunden. Vorher Straße Nr. 31, Abt. XIV des Bebauungsplanes. Im Stadtplan Berlins von 1893 war ihre Trasse mit der Nummer 31 eingezeichnet. Auch im Adreßbuch Berlins von 1895 war sie noch mit Nummer 31, Abt. XIV ausgewiesen. Auf der Karte von 1901 wird die Weserstraße namentlich genannt. Die Benennung erfolgte zwischen 1896 und 1900. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|