Weinbergstraße
Köpenick
	
Details
| PLZ | 12555 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Köpenick | |
| ÖPNV | Zone B Tram 60, 61, 62, 63, 68 — Bus X69, 164, 269 — S‑Bahn 3 Köpenick ♿ | |
| Verlauf | von Gelnitzstraße bis Seelenbinderstraße | |
| Falk | Planquadrat Q 26 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1912 | |
| Info | Bezieht sich auf einen ehemaligen Weinberg, auf dessen Abhängen die Kirche Wein anbaute. Der Name der Straße bezieht sich auf einen ehemaligen Weinberg, auf dessen Abhängen die Kirche Wein anbaute und auf den die Straße zuführte. Das Entstehen der Eisenbahn- und Postverbindungen erleichterte den Transport des Weines aus den Weingegenden, so daß die Kirche auf die eigene Erzeugung dieses Produktes für die Darreichung des Abendmahles verzichten konnte. Der Berg existiert heute nicht mehr. Er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts abgetragen und für die Kalksandsteinfabrikation in einer benachbarten Produktionsstätte an der Spree genutzt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |