Wangerooger Steig
Schmargendorf
Details
| PLZ | 14199 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Schmargendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 110, 186, 249 | |
| Verlauf | von Borkumer Straße bis Heiligendammer Straße | |
| Falk | Planquadrat P 11 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Nord | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
| Amtsgericht | Charlottenburg | |
| Grundbuchamt | Charlottenburg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Wilmersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 26 | |
| Verwaltungsbezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Wilmersdorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 15.12.1930 | |
| Info |
Wangerooge, Heilbad, östlichste der Ostfriesischen Inseln im Landkreis Friesland, Bundesland Niedersachsen. Die im Außensaum des Wattenmeers gelegene Düneninsel hat eine Fläche von 5,01 km² und verdankt ihre heutige Form der durch den Flutstrom der Nordsee verursachten West-Ost-Wanderung der Sande. Das in der Mitte der Insel gelegene, 1860 entstandene Nordseeheilbad Wangerooge ist Nachfolger eines am Inselende durch eine Sturmflut zerstörten alten Dorfes. Auf Wangerooge leben 1 300 Einwohner (1993). In diesem Siedlungsgebiet wurden mehrere Straßen nach Badeorten an der Nord- und Ostseeküste benannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|