Voxstraße
Tiergarten
Details
| PLZ | 10785 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Tiergarten | |
| ÖPNV | Zone A Bus M29, M41, M48, M85, 200 — U‑Bahn 2 Potsdamer Platz — S‑Bahn 1, 2, 25 Regionalexpress Potsdamer Platz ♿ | |
| Verlauf | von Alte Potsdamer Straße bis Eichhornstraße | |
| Falk | Planquadrat M 15 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Beuthstraße | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Mitte - Seydelstraße | |
| Amtsgericht | Mitte | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Mitte/Tiergarten | |
| Polizeiabschnitt | A 28 | |
| Verwaltungsbezirk | Mitte | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tiergarten | |
|---|---|---|
| Name seit | 3.12.1997 | |
| Info |
Aus dem Voxhaus ging am 29.10.1923 die erste Rundfunksendung Deutschlands in den Äther. Am 29.10.1923, 20 Uhr, schlug die Geburtsstunde des deutschen Rundfunks. Mit den Worten "Achtung, Achtung! Hier ist das Vox-Haus Berlin auf Welle 400" begann die Radiostunde AG ihre erste Unterhaltungssendung. Aus dem noch improvisierten Studio in der Potsdamer Straße 4 in Tiergarten konnten 1 580 Gebühren zahlende Rundfunkteilnehmer über Kopfhörer eine Mischung aus Plattenaufnahmen und Konzert empfangen. Ende 1925 gab es bereits mehr als eine Million Rundfunkhörer. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|