Trienter Straße
Pankow
PLZ | 13187 | |
---|---|---|
Ortsteil | Pankow | |
ÖPNV | Zone B Tram 50 — Bus 250 — U‑Bahn 2 Vinetastraße — S‑Bahn 1, 2, 25, 8, 85, 9 Bornholmer Straße ♿ | |
Verlauf | von Esplanade bis Dolomitenstraße | |
Falk | Planquadrat F 17 |
Arbeitsagentur | Pankow | |
---|---|---|
Jobcenter | Pankow | |
Amtsgericht | Pankow | |
Grundbuchamt | Mitte | |
Familiengericht | Pankow | |
Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
Polizeiabschnitt | A 13 | |
Verwaltungsbezirk | Pankow |
Alter Bezirk | Pankow | |
---|---|---|
Name seit | vor 1912 | |
Info |
Trient, ital. Trento, Hauptstadt der Provinz Trentino-Alto Adige und der autonomen Region Trentino, Italien. Trient ist Erzbischofssitz. Die Stadt liegt an der Etsch. Sie hat eine Universität, Museen und Theater, ist bedeutendes Handels- und Fremdenverkehrszentrum. Es wird auch Zement-, chemische, Metall- u. a. Industrie betrieben. Von den Rätern oder Galliern gegründet, wurde es das spätere römische Tridentum. Im vierten Jahrhundert als Bischofssitz bezeugt. Es kam 952 als Teil der Mark Verona an Bayern. Anfang des 11. Jahrhunderts wurde es Hauptstadt des Bistums Trient. 1545-1563 Tagungsort des Tridentinischen Konzils. 1919 fiel es mit Südtirol an Italien. Zu den historischen Bauwerken gehören der Dom (ab 1212 errichtet, Mitte des 16. Jahrhunderts vollendet), der bedeutendste Bau Venetiens, Tagungsstätte des Trienter Konzils; die Kirche Santa Maria Maggiore (1520-1523), der Piazza del Duomo mit Neptunbrunnen (1768), Palazzo Pretoria (13. Jahrhundert, heute Diözesanmuseum, mit Domschatz und flämischen Wandteppichen des 16. Jahrhunderts); prachtvolle Paläste des 15. und 16. Jahrhunderts, zahlreiche mittelalterliche Kirchen; das Castelle del Buon Consiglio (ehemalige Residenz der Fürstbischöfe, heute Museum) sowie römische Siedlungsreste auf dem Felsblock Dos Tresto. Trient hat 104 200 Einwohner (1997). Auf einer Karte von 1902 ist die Straße als vorgesehener, nach Norden verlaufender Teil der Esplanade angegeben. Er wurde jedoch nicht angelegt und später zur Trienter Straße. Im Berliner Adreßbuch 1912 ist sie genannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |