Traveplatz
Friedrichshain
Details
| PLZ | 10247 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Friedrichshain | |
| ÖPNV | Zone A Tram M13, 16, 21 — Bus 240 — U‑Bahn 5 Frankfurter Allee ♿ — S‑Bahn 41, 42, 8, 85, 9 Frankfurter Allee ♿ | |
| Verlauf | an Weichselstraße, Müggelstraße, Jessnerstraße, Oderstraße und Travestraße | |
| Falk | Planquadrat L 21 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Mitte | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Polizeiabschnitt | A 51 | |
| Verwaltungsbezirk | Friedrichshain-Kreuzberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Friedrichshain | |
|---|---|---|
| Name seit | nach 1907 | |
| Info |
Trave, Fluß in Schleswig-Holstein. Trave, 118 km langer Fluß (53 km davon schiffbar) in Schleswig-Holstein, entspringt südlich von Eutin und mündet bei Travemünde in die Ostsee. Vorher Platz F, Abt. XIV des Bebauungsplanes. Im Nachweiser für die Berliner Straßen vom November 1907 ist der Platz noch nicht enthalten. Er wurde zwischen 1907 und 1910 benannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|