Trappenfelder Pfad
Marzahn
Details
| PLZ | 12685 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Marzahn | |
| ÖPNV | Zone B Bus X69, 195, 197 | |
| Verlauf | Fußweg von Prötzeler Ring bis Eisenacher Straße | |
| Falk | Planquadrat H 26 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | 29.11.1997 | |
| Info |
Trappenfelde, heute Ortsteil von Mehrow, Landkreis Barnim, Bundesland Brandenburg. Erst Schäferei und danach Vorwerk auf der Feldmark des Rittergutes Mehrow, erhielt es am 20.1.1888 den Namen Trappenfelde. Heute ist es durch seinen Reiterhof bekannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|