Tivoliplatz
Privatweg · Kreuzberg
Details
| PLZ | 10965 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Kreuzberg | |
| ÖPNV | Zone A Bus 104, 140, 248 | |
| Verlauf | von Am Weinhang abgehend | |
| Falk | Planquadrat P 16 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Mitte | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Polizeiabschnitt | A 52 | |
| Verwaltungsbezirk | Friedrichshain-Kreuzberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Kreuzberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.4.2001 | |
| Info |
benannt nach dem anfangs von den Brüdern Gerike betriebenen Lokal "Tivoli" mit Vergnügungsgarten. Er ist nach dem 1829 auf dem Südhang des Kreuzberges von den Brüdern Gerike eröffneten Lokal "Tivoli" mit Vergnügungsgarten benannt worden, das 1839 verkauft wurde und 1856 ausbrannte. 1858 bis 1860 entstanden auf dem Gelände eine Gastwirtschaft mit Festsaal sowie die noch heute stehenden Brauereigebäude. Die Privatstraße liegt auf dem Gelände des sogenannten Viktoriaquartiers. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|