Theatergasse
Karlshorst
Details
| PLZ | 10318 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Karlshorst | |
| ÖPNV | Zone B Tram M17, 21, 27 — Bus 396 — S‑Bahn 3 Karlshorst | |
| Verlauf | von Ehrenfelsstraße bis Stolzenfelsstraße | |
| Falk | Planquadrat O 24 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 34 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 26.05.2008 | |
| Info |
Das frühere Karlshorster Ballhaus wurde ab 1949 von der Sowjetarmee als „Haus der Offiziere“ genutzt. Nach dem Abzug der russischen Streitkräfte wurde die Immobilie 1994 der Howoge übereignet. Bis 2007 war es ein privates Theater. Nach Umsiedlungsgerüchten wurde 2008 zwischen Howoge und Bezirksamt vereinbart, dass das Theater Karlshorst an der Treskowallee 111 erhalten bleibt und als Kultur- und Bildungsstätte genutzt werden soll. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|