Tessiner Weg
Wedding
| PLZ | 13407 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Wedding | |
| ÖPNV | Zone B Bus 120, 128 | |
| Verlauf | von Winkelriedstraße abgehend | |
| Falk | Planquadrat F 14 | |
| Arbeitsagentur | Beuthstraße | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Mitte - Müllerstraße | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Wedding | |
| Polizeiabschnitt | A 17 | |
| Verwaltungsbezirk | Mitte | |
| Alter Bezirk | Wedding | |
|---|---|---|
| Name seit | 28.11.1959 | |
| Info |
Tessin, südlichster Kanton der Schweiz, Hauptstadt Bellinzona. Von den Römern wurde der südliche Teil 196 v. u. Z. und das gesamte Tessin 15 v. u. Z. erobert. Vom 12.-14. Jahrhundert war es im Besitz von Mailand, wurde 1496-1516 von der Eidgenossenschaft erobert und dann als gemeinsames Untertanengebiet verwaltet. 1803 entstand der selbständige Kanton Tessin, dessen Hauptteil die Alpen einnehmen (bis 3 274 m ü. M.). Dank der geschützten Lage ist das Klima mediterran geprägt. Im nördlichen Sopraceneri herrscht Almwirtschaft vor, am Lago Maggiore, im unteren Tessintal sowie am Sottoceneri Getreide-, Gemüse-, Tabak- und Weinanbau. An Industrie gibt es Uhren-, Textil- und Nahrungsmittelherstellung, Tabakverarbeitung, Maschinen- und Apparatebau. Als Zentren des Fremdenverkehrs gelten Lugano, Locarno und Ascona. Der Kanton ist 2 822 qkm groß und hat 294 100 Einwohner (1993). © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|