Telramundweg
Steglitz
Details
| PLZ | 12167 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Steglitz | |
| ÖPNV | Zone B Bus 186, 283 | |
| Verlauf | von Klingsorstraße und Amfortasweg abgehend | |
| Falk | Planquadrat R 12-13 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Name seit | 19.3.1938 | |
| Info |
Telramund, Opernfigur aus "Lohengrin" von Richard Wagner. Friedrich von Telramund, ein brabantischer Graf, verkörpert in der Oper das Böse. 1845 beendete Wagner die Dichtung, mit deren Stoff er sich schon jahrelang beschäftigt hatte, 1848 die Instrumentation. Sie wurde am 28.8.1850 in Weimar durch Liszt uraufgeführt. Vorher Straße J des Bebauungsplanes (südlicher Teil, Verlauf örtlich geändert). © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|