Taxusweg
Mahlsdorf
	
Details
| PLZ | 12623 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Mahlsdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 195, 395 | |
| Verlauf | von Wildrosengehölz bis Greifswalder Straße | |
| Falk | Planquadrat J 28 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 33 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 27.6.1925 | |
| Info | 
					 Taxus, Eibe, Nadelholzgewächs. Taxus, Eibe, Nadelholzgewächs mit rund acht Arten. In Mitteleuropa ist nur die geschützte Gemeine Eibe heimisch. Es ist ein immergrünes Nadelholzgewächs. Die Samen sind von einem fleischigen Samenmantel umgeben, dieser ist giftfrei, alle anderen Pflanzenteile sind giftig. Die Eibe ist ein Zierstrauch. Sie ist in Europa geschützt. In der Antike war die Eibe den Göttern der Unterwelt geweiht. Sie hatte in Europa den Ruf des Totenbaums. Aus dem Eibenholz wurde im Mittelalter die Armbrust geschnitzt. Vorher Straße 143. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		|