Tambacher Straße
Lankwitz
| PLZ | 12249 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lankwitz | |
| ÖPNV | Zone B Bus X83, M82 | |
| Verlauf | von Blankenhainer Straße und Orlamünder Weg über Frankenhauser Str, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat T 14 | |
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 46 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Name seit | 2.1.1912 | |
| Info |
Tambach-Dietharz, Stadt im Landkreis Gotha, Freistaat Thüringen. Tambach-Dietharz, Stadt an der Apfelstädt im Landkreis Gotha, Freistaat Thüringen. Tambach-Dietharz wurde 1919 Stadt. Es ist ein Erholungs- und Wintersportort und liegt direkt am Rennsteig. Bei der Stadt befindet sich am Schmalwassergrund die mit 72 m Höhe größte Schüttdammtalsperre Deutschands, die 1902-1905 erbaut wurde und die älteste Talsperre Thüringens ist. Es gibt Fremdenverkehr und Forstwirtschaft. In der Stadt werden Schrauben und Glühlampen hergestellt und Kunststoffe verarbeitet. Tambach-Dietharz ist 41,54 km² groß und hat 4 620 Einwohner (1998). Vorher Straße 30 des Bebauungsplanes.Die Tambacher Straße liegt in einem Viertel, das wegen seiner Straßennamen auch Thüringer Viertel genannt wird. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|