Stresowplatz
Spandau
Details
| PLZ | 13597 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Spandau | |
| ÖPNV | Zone B Bus 130 — U‑Bahn 7 Altstadt Spandau — S‑Bahn 5 Stresow ♿ | |
| Verlauf | von Stresowstraße bis Grunewaldstraße | |
| Falk | Planquadrat J 6M 1-2 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 1855 | |
| Info |
Stresow, slawische Bezeichnung für einen bewachten Flußübergang. Das Spandauer Gebiet Stresow wurde erstmals im Jahre 1330 erwähnt. Der Platz im Gebiet Stresow ist bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts bekannt als End- und Abfahrtsstelle der von Berlin und Charlottenburg kommenden Torwagen und Kremser. Heute trägt der Stresowplatz den Charakter einer Straße. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|