Sterckmannweg
Marzahn
Details
| PLZ | 12685 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Marzahn | |
| ÖPNV | Zone B Tram M6, 16 — Bus 191, 192, 195, 291 | |
| Verlauf | von Pekrunstraße bis Rebhuhnweg, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat H 25 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | 1924 | |
| Info |
Sterckmann, nach ihrem Züchter genannte Birnensorte aus Belgien. Sterckmann, nach ihrem Züchter genannte alte Birnensorte aus Belgien. Vorher Straße Nr. 2. Auf der Karte von 1929 ist sie unter der Bezeichnung Sterckmanns Weg eingezeichnet. Die Schreibweise wurde korrigiert. Nach Auskunft des Vermessungsamtes Marzahn wurde sie 1924 benannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|