Spekteweg
Falkenhagener Feld, Spandau
Details
| PLZ | 13583 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nr. 29-97 | Falkenhagener Feld |
| Nr. 110-119 | Spandau | |
| ÖPNV | Zone B Bus 130, 137, 237, 337 | |
| Verlauf | von Hohenzollernring bis Zeppelinstraße | |
| Falk | Planquadrat H 4-5 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 1895 | |
| Info |
Nach den Spektewiesen benannt. Spekte, nördlich der Spandauer Altstadt setzte Ende des 19. Jahrhunderts auf den dort gelegenen Spektewiesen verstärkt die Bebauung ein. Nach diesem Gebiet wurde die Straße benannt. Der Name Spekteweg wurde erstmals 1895 genannt. Am 10. März 1986 erfolgte die Abtrennung eines Teilstücks, das zur Straße Beerwinkel kam. Am 1. Januar 1990 wurde der westlich des Großen Spektesees gelegene Abschnitt in die selbständige Straße An der Felgenlake umgewandelt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|