Sonderburger Straße
Gesundbrunnen
Details
| PLZ | 13357 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Gesundbrunnen | |
| ÖPNV | Zone B Tram M13, 50 — Zone A U‑Bahn 8 Gesundbrunnen ♿ — S‑Bahn 1, 2, 25, 41, 42 Gesundbrunnen ♿, Zone B S‑Bahn 1, 2, 25, 8, 85, 9 Bornholmer Str ♿ | |
| Verlauf | von Mönkeberger Straße bis Bornholmer Straße | |
| Falk | Planquadrat G 16 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Beuthstraße | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Mitte - Müllerstraße | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Wedding | |
| Polizeiabschnitt | A 18 | |
| Verwaltungsbezirk | Mitte | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Wedding | |
|---|---|---|
| Name seit | 16.10.1911 | |
| Info |
Sonderburg, dän. Sønderborg, Hafenstadt auf der Insel Alsen, Dänemark. Im Krieg gegen Dänemark wurde am 29.6.1864 die Insel Alsen von preußischen Truppen eingenommen. Am 30.10.1864 wurde zu Wien der definitive Frieden geschlossen, und die Herzogtümer Lauenburg, Schleswig und Holstein kamen an Preußen bzw. Österreich, 1866 dann ganz an Preußen. Seit 1920 gehört Sønderborg zu Dänemark. Es war seit 1582 Sitz der herzoglichen Linie Schleswig-Holstein-Sonderburg, benannt nach dem Schloß Sønderborg. 1998 hatte die Stadt 29 400 Einwohner. Vorher Straße 5b der Abt. XI des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|