Solmsstraße
Kreuzberg
Details
| PLZ | 10961 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Kreuzberg | |
| ÖPNV | Zone A Bus M41, 140, 248 — U‑Bahn 6, 7 Mehringdamm, U‑Bahn 7 Gneisenaustraße | |
| Verlauf | von Baruther Straße bis Bergmannstraße Nr 1-28, zurück 29-52 | |
| Falk | Planquadrat NO 16 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Mitte | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Polizeiabschnitt | A 52 | |
| Verwaltungsbezirk | Friedrichshain-Kreuzberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Kreuzberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 7.12.1874 | |
| Info |
Solms, Grafen (später Fürsten) zu Solms-Baruth, Adelsgeschlecht. Sie waren Besitzer der Stadt Baruth. Wegen der Nähe der Baruther Straße sollte hierdurch dem gräflichen Solmsschen Hause ein Andenken in der Hauptstadt gesetzt werden. Die Straße 26 a der Abt. II des Bebauungsplanes wurde im Jahre 1874 von der Baugesellschaft Bellealliance neu angelegt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|