Smetanastraße
Weißensee
Details
| PLZ | 13088 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Weißensee | |
| ÖPNV | Zone B Tram M4, M13, 12 — Bus 158, 255, 259 | |
| Verlauf | von Berliner Allee und Albertinenstraße über Chopinstraße | |
| Falk | Planquadrat GH 20 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 14 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Weißensee | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Wörthstraße (vor 1874-1951) | |
| Name seit | 31.5.1951 | |
| Info |
Smetana, Bedrich (Friedrich), * 2.3.1824 Leitomischl, † 12.5.1884 Prag, tschechischer Komponist. Neben Dvorák bedeutendster Meister der tschechischen Musik. Zunächst Pianist, 1848-1856 Leiter einer von ihm gegründeten Musikschule in Prag, 1856-1861 Dirigent in Göteborg, 1866-1874 Kapellmeister am tschechischen Nationaltheater. Wegen Taubheit mußte er 1874 sein praktisches Wirken aufgeben und verfiel 1882 in geistige Umnachtung. Zu seinen Werken gehören u. a. der sechsteilige Zyklus "Mein Vaterland" (1874-1879) und die tschechische Nationaloper "Die verkaufte Braut" (1866). Sie liegt in einem Viertel, in dem Straßen nach bekannten Komponisten benannt sind. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|