Schwendyweg
Hakenfelde
Details
| PLZ | 13587 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Hakenfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus M45, 136, 236 | |
| Verlauf | von Wansdorfer Platz bis Cautiusstr, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat F 6 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 9.9.1931 | |
| Info |
Schwendy, Johann Sigismund Freiherr von, * 1656 Deutsch-Wusterhausen, + 1732 bei Neuruppin, Militär. 1677 als Musketier in die Kurbrandenburgische Armee eingetreten, wurde er 1715 als Oberst Regimentschef, 1717 Generalleutnant. 1713-1723 war er Gouverneur von Spandau. Als solcher schuf er im wesentlichen aus eigenen Mitteln und aus Spenden die "Von- Schwendy-Garnison-Schul- und Armenstiftung" zur Errichtung einer Soldaten-Armenschule und zur Unterstützung bedürftiger Soldatenwitwen und -waisen. Die Straße in der Stadtparksiedlung im Gebiet Hakenfelde trug vor ihrer Benennung die Bezeichnung Straße 48. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|