Schwarzer Weg
Schmöckwitz
Details
| PLZ | 12527 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Schmöckwitz | |
| ÖPNV | Zone B Bus 168 | |
| Verlauf | von Wernsdorfer Straße abgehend | |
| Falk | Planquadrat W 29-30 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name seit | nach 1937 | |
| Info |
Bezieht sich vermutlich auf die Schwarzen Berge, über die der Weg führt. Der Name des Weges bezieht sich wahrscheinlich auf die Schwarzen Berge, über die der Weg führt. Sie erheben sich östlich des Langen Luchs zwischen dem Seddinsee im Norden und der Wernsdorfer Straße im Süden. Die höchste Erhebung der Berge beträgt 37,2 m ü. M. Bis zur Sprengung der Brücke über den Kanal im April 1945 war er die Verbindung zwischen Schmöckwitz und Gosen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|