Schwarze-Pumpe-Weg
Marzahn
Details
| PLZ | 12681 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Marzahn | |
| ÖPNV | Zone B Tram 154 | |
| Verlauf | von Boxberger Straße abgehend | |
| Falk | Planquadrat GH 24 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | 15.11.1999 | |
| Info |
Schwarze Pumpe (sorb. Carna Pumpa), Ort im Landkreis Spree-Neiße, Ortsteil von Spremberg, Bundesland Brandenburg. Er war Standort der Energiewerke Schwarze Pumpe. 1955 war hier Baubeginn für ein Braunkohlenkombinat, das 1961 die Produktion aufnahm und zum größten Unternehmen der Gaswirtschaft und Kohleveredlung der DDR wurde. Nach 1990 wurde es auf Erdgas umgestellt sowie vom Großbetrieb zu eigenständigen Betrieben umstrukturiert. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|