Schützallee
Zehlendorf, Dahlem
Details
| PLZ | 14169 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nr. 1-135 ungerade, 2-66 gerade | Zehlendorf |
| Nr. 70-136 gerade | Dahlem | |
| ÖPNV | Zone B Bus X10, M48, 101, 115, 118, 184, 285 — S‑Bahn 1 Sundgauer Str ♿ | |
| Verlauf | von Onkel-Tom-Straße und Sven-Hedin-Straße bis Berliner Str, rechts ungerade, links gerade | |
| Falk | Planquadrat R 9-10 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | Nr. 1-45 ungerade, 2-42, 70-76 gerade | A 43 |
| Nr. 46-66 gerade, 49-135 ungerade | A 46 | |
| Nr. 82-136 gerade | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Schützstraße (1927-1929) | |
| Name seit | 20.3.1929 | |
| Info |
Schütz, Franz, * 12.1.1857 Berlin, + 14.7.1933 Berlin, Grundbesitzer. Schütz war Direktor der Zehlendorfer Grunewald-Terrain AG. Er kam 1904 nach Zehlendorf und erschloß noch im selben Jahr das Gelände zwischen der heutigen Clayallee und der Onkel-Tom-Straße. Ehrenamtlich war er Gemeindevertreter und ließ Straßen und eine Kanalisation bauen. Die Villa von Schütz befand sich in der Riemeisterstraße 20/22. 1929 wurde die Schützstraße unter Einbeziehung der Straße 118 in Schützallee umbenannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|