Schreinerstraße
Friedrichshain
Details
| PLZ | 10247 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Friedrichshain | |
| ÖPNV | Zone A Zone B Tram M13, 16, 21 — Zone A U‑Bahn 5 Frankfurter Allee ♿, Samariterstraße — S‑Bahn 41, 42, 8, 85, 9 Frankfurter Allee ♿ | |
| Verlauf | von Proskauer Straße bis Pettenkoferstraße Nr 1-32, zurück 33-64A | |
| Falk | Planquadrat L 21 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Mitte | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Polizeiabschnitt | A 51 | |
| Verwaltungsbezirk | Friedrichshain-Kreuzberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Friedrichshain | |
|---|---|---|
| Name seit | 15.7.1896 | |
| Info |
Schreiner, Waldemar Theobald Otto, * 17.7.1816 Frankfurt (Oder), + 24.5.1898 Berlin, Jurist, Kommunalpolitiker. Um 1859 war Schreiner besoldeter Stadtrat und Stadtrichter a.D., seit 1893 Stadtältester. Schreiner wohnte 1859 in der Anhaltischen Straße 10. Vorher Straße Nr. 58 b, Abt. XIII/2 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|