Schorfheidestraße
Marzahn
Details
| PLZ | 12689 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Marzahn | |
| ÖPNV | Zone B Tram M8, 16 — Bus 197, 390 | |
| Verlauf | von Havemannstraße über Stadtgrenze bis Dorfstraße | |
| Falk | Planquadrat EF 26 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | 3.8.1983 | |
| Info |
Schorfheide, ein flachwelliges und wildreiches Waldgebiet, im Landkreis Barnim, Bundesland Brandenburg. Schorfheide, ein flachwelliges und wildreiches Waldgebiet im Landkreis Barnim, Bundesland Brandenburg. Die Oberflächengestaltung erfolgte in der letzten Eiszeit, Sandergebiet, 50–70 m ü. M. Sie umfaßt etwa 400 km² und ist ein Teil des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin mit insgesamt 1 258 km², nördlich Berlins gelegen, beginnend am Werbellinsee im südlichen Teil der Uckermark. In der Schorfheide liegt das ehemalige Jagdschloss Hubertusstock. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|