Schomburgstraße
Marienfelde
Details
| PLZ | 12277 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Marienfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus M77 — S‑Bahn 2 Marienfelde | |
| Verlauf | von Bahnstraße bis Stegerwaldstraße | |
| Falk | Planquadrat T 15 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.4.1969 | |
| Info |
Schomburg, Hermann H. C., 19. Jahrhundert, Porzellanhersteller, Erfinder. In den fünfziger Jahren des 19. Jahrhunderts eröffnete Hermann H. C. Schomburg in Alt-Moabit 20 auf seinem Grundstück eine Fabrik für elektrotechnisches Porzellan. Er gilt als ein Pionier der elektrotechnischen Porzellanindustrie. Der Verkauf des Porzellans der Manufaktur „Herm. Schomburg und Comp.“ fand in der Mohrenstraße 38 statt. Vorher Straße Nr. 44. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|