Schmalenbachstraße
Neukölln
Details
| PLZ | 12057 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Neukölln | |
| ÖPNV | Zone B Bus M41, 246 — S‑Bahn 45, 46, 47 Köllnische Heide ♿ | |
| Verlauf | von Haberstraße bis Nobelstraße | |
| Falk | Planquadrat Q 21 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | A 54 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.6.1966 | |
| Info |
Schmalenbach, Eugen, * 20.8.1873 Schmalenbach (Westfalen), + 20.2.1955 Köln, Betriebswirtschaftler. Sein Vater war Fabrikant. Im Jahre 1906 erhielt Schmalenbach eine Anstellung als Privatdozent und Ordinarius an der Universität Köln, die er bis 1933 innehatte. Erneut wurde er 1945 als Professor an dieselbe Universität berufen. Sein Verdienst war es, die wissenschaftliche Disziplin der Betriebswirtschaftslehre mitbegründet zu haben. Er gilt als der Gründer der Kölner Schule. Eines seiner Hauptwerke von 1933 war "Kapital, Kredit, Zins". Vorher Straße Nr. 427 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|