Schkopauer Ring
Marzahn
Details
| PLZ | 12681 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Marzahn | |
| ÖPNV | Bus X69, 154 | |
| Verlauf | von Wolfener Straße im Bogen abgehend | |
| Falk | Planquadrat G 24-25 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.6.1997 | |
| Info |
Schkopau, Stadt im Landkreis Merseburg-Querfurt, Bundesland Sachsen-Anhalt. Sie gehörte zum Zentrum der chemischen Industrie in der DDR. Die Chemischen Werke Buna produzierten Kalziumkarbid, Synthesekautschuk, Kunststoffe, Lösungsmittel und gemeinsam mit den Leuna-Werken Polyäthylen auf Erdölbasis. 1992 wurde mit dem Bau eines Braunkohlenkraftwerkes begonnen (860 MW), das seit 1996 arbeitet. Eine Stadtautobahn verbindet Leuna mit Merseburg und Schkopau. Schkopau ist 10,15km² groß und hat 3 167 Einwohner (1998). © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|