Sandstraße
Wilhelmstadt, Staaken
Details
| PLZ | 13593 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nr. 20-66 gerade | Wilhelmstadt |
| Nr. 21-55 ungerade | Staaken | |
| ÖPNV | Zone B Bus X49, M37, M49, 131, 137, 638 | |
| Verlauf | von Gruberzeile bis Blasewitzer Ring, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat KL 4 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 23 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | um 1888 | |
| Info |
Von den ehemaligen alten Sandgruben dieser Gegend abgeleitet. Sandstraße, der Name wurde von den ehemaligen alten Sandgruben dieser Gegend abgeleitet. Der Name Sandstraße wurde um 1888 erstmals amtlich erwähnt, vermutlich wurde er im Volksmund schon lange vorher verwendet. Die Straße im Gebiet Wilhelmstadt bestand ursprünglich aus zwei Abschnitten, zwischen denen es keine direkte Verbindung gab. Am 1. August 1972 wurde deshalb der kleinere, nördliche Abschnitt herausgelöst und in Leubnitzer Weg umbenannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|