Sanddornstraße
Niederschöneweide
Details
| PLZ | 12439 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Niederschöneweide | |
| ÖPNV | Zone B Bus 167 — S‑Bahn 47 Oberspree | |
| Verlauf | von Moosstraße bis Hartriegelstraße | |
| Falk | Planquadrat R 24 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 35 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Treptow | |
|---|---|---|
| Name seit | 17.4.1964 | |
| Info |
Sanddorn, Strauch mit stark Vitamin-C-haltigen Beerenfrüchten. Sanddorn, zur Familie der Ölweidengewächse gehörender, im Küstenbereich und an Gebirgsflüssen vorkommender Strauch mit verdornenden Jahrestrieben, schmalen, dunkelgrünen, unten silbergrauen bis kupferroten Blättern und erbsengroßen, gelbroten Beerenfrüchten. Sanddorn wird wegen seines reichen Gehalts an Vitamin C als Heilpflanze kultiviert, sein Anbau dient u. a. auch der Dünenbefestigung. Vorher Straße 402. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|