Sameiskystraße
Marienfelde
Details
| PLZ | 12277 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Marienfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus X11, X83, M11, 112 | |
| Verlauf | von Wehnertstraße über Tullaweg | |
| Falk | Planquadrat U 15 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | 13.2.1957 | |
| Info |
Sameisky, altansässige Marienfelder Familie. Sameisky, Familie.Die Sameiskys waren eine Schmiedemeisterfamilie, die hier seit Mitte des 18. Jahrhunderts in Marienfelde ansässig war. Noch 1920 wurden die Pferdeomnibusse in ihrer Dorfschmiede, heute Alt-Marienfelde, repariert. Julius Sameisky war bis zum April 1894 fast 20 Jahre Gemeindevorsteher. Er gründete 1880 einen Gesangsverein und beteiligte sich an der Gründung und dem Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr. Im Januar 1958 wurde durch den Tod des Sohnes Wilhelm, der als letzter Meister die alte Schmiedewerkstatt betrieb, auch das traditionelle Handwerk in der Dorfschmiede beendet. Vorher Straße Nr. 39. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|