Rungiusstraße
Britz
Details
| PLZ | 12347 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Britz | |
| ÖPNV | Zone B Bus M44, 170, 171 — U‑Bahn 7 Blaschkoallee, Grenzallee | |
| Verlauf | von Britzkestraße bis Hannemannstraße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat QR 19 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | Nr. 1-51 | A 55 |
| Nr. 52-98 | A 48 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Name seit | um 1906 | |
| Info |
Rungius, Gotthelf Gustav Heinrich * 27.9.1833 Luckenwalde, † 11.5.1922 Berlin, Theologe. Er war der erste Pfarrer in Rixdorf und ab 1862 Superintendent in Britz. Er wurde auf dem Friedhof Britz (landeseigen), Koppelweg 10, bestattet. Die Rungiusstraße wird erstmals 1906 im Adreßbuch ausgewiesen. Am 26. September 1929 wurde der Wohnblock Muthesiushof in die Rungiusstraße einbezogen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|