Rumeyplan
Tempelhof
	
Details
| PLZ | 12101 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Tempelhof | |
| ÖPNV | Zone A Bus 140, 184, 248 — U‑Bahn 6 Paradestr ♿ | |
| Verlauf | von Bundesring bis Werner-Voß-Damm und Bäumerplan, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat P 15-16 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 44 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Preußenring (um 1913-1936) | |
| Name seit | 21.4.1936 | |
| Info | 
					 Rumey, Fritz, * 3.3.1891 Königsberg, + 27.9.1918 Cambrai, Flieger. Er ist im Ersten Weltkrieg als Jagdflieger in Frankreich gefallen. Der Teil des Preußenrings zwischen Bundesring und Zähringerkorso wurde 1936 in Rumeyplan umbenannt. Die Straße befindet sich im sogenannten Fliegerviertel. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		|