Rosenplüterweg
Frohnau
	
Details
| PLZ | 13465 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Frohnau | |
| ÖPNV | Zone B Bus 125 | |
| Verlauf | von Bieselheider Weg über Bulgenbachweg, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat A 5 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 12 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 4.8.1930 | |
| Info | 
					 Rosenplüt (Rosenblüth), Hans (eigtl. Schneperer, Hans), * um 1400 Nürnberg, + um 1470 Nürnberg, Dichter. Ältester Meistersinger Nürnbergs und Verfasser zahlreicher Schwänke und Fastnachtspiele. Rosenplüt war ab 1444 Büchsenmacher und Wappenmaler in seiner Heimatstadt. Er sympathisierte mit den Forderungen der Plebejer und kämpfte gegen die brandenburgischen Markgrafen, die - allen voran Albrecht Achilles - von ihren fränkischen Besitzungen aus Nürnberg bedrängten und bekriegten. Vorher Straße Nr. 94. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		|