Rohrwallallee
Schmöckwitz
Details
| PLZ | 12527 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Schmöckwitz | |
| ÖPNV | Zone B Tram 68 | |
| Verlauf | von Schappachstraße über Sielower Weg bis Krimnitzer Weg (Sackgasse), rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat V 28 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Hindenburgstraße (1929-1931) | |
| Name seit | 10.4.1931 | |
| Info |
Nach den Inseln Großer und Kleiner Rohrwall im Langen See, die der Villenkolonie Karolinenhof vorgelagert sind, benannt. Der Name der Straße bezieht sich auf zwei kleine Inseln im Langen See, die der Villenkolonie Karolinenhof vorgelagert sind. Die größere der beiden Inseln, der Große Rohrwall, liegt fast einen Kilometer nördlich vom Kleinen Rohrwall entfernt. Die Allee entstand 1931 aus der Straße 778 und der Hindenburgstraße. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|