Richardstraße
Neukölln
Details
| PLZ | Nr. 1-39, 73-112 | 12043 |
|---|---|---|
| Nr. 43-72 | 12055 | |
| Ortsteil | Neukölln | |
| ÖPNV | Zone A Zone B Bus M41, 104, 167, 171, 246, 277 — Zone A U‑Bahn 7 Karl-Marx-Str, Neukölln ♿ — S‑Bahn 41, 42, 45, 46, 47 Neukölln ♿ | |
| Verlauf | von Karl-Marx-Straße und Ganghoferstraße bis Braunschweiger Straße Nr 1-58, zurück 59-112 | |
| Falk | Planquadrat P 19-20 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | A 54 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Berliner Straße (vor 1874-1895) | |
| Name seit | 18.4.1895 | |
| Info |
Richardshof, Ordenshof, Vorläufer des Dorfes Richardsdorp (Rixdorf). Richardshof, Ordenshof, vermutlich nach seinem Gründer, einem Tempelritter namens Richard, benannt, wurde 1360 vom Hochmeister des Johanniterordens Hermann von Werberg, zugleich Statthalter in der Mark Brandenburg, und dem Komtur des Ordens, Dietrich von Sasar, in das Dorf Richardsdorp (Rixdorf) verwandelt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|