Rheinbabenallee
Schmargendorf, Dahlem
Details
| PLZ | 14199 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nr. 2-48 | Schmargendorf |
| Nr. 49 | Dahlem | |
| ÖPNV | Zone B Bus X10, M29, 101, 110, 115, 186, 249 — U‑Bahn 3 Podbielskiallee | |
| Verlauf | von Hohenzollerndamm und Teplitzer Straße am Roseneck bis Platz am Wilden Eber, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat P 10 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Nr. 2-48 | Berlin Nord |
|---|---|---|
| Nr. 49 | Steglitz-Zehlendorf | |
| Jobcenter | Nr. 2-48 | Charlottenburg-Wilmersdorf |
| Nr. 49 | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Nr. 2-48 | Charlottenburg |
| Nr. 49 | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Nr. 2-48 | Charlottenburg |
| Nr. 49 | Schöneberg | |
| Familiengericht | Nr. 2-48 | Kreuzberg |
| Nr. 49 | Schöneberg | |
| Finanzamt | Nr. 2-48 | Wilmersdorf |
| Nr. 49 | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | Nr. 2-48 | A 26 |
| Nr. 49 | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Nr. 2-48 | Charlottenburg-Wilmersdorf |
| Nr. 49 | Steglitz-Zehlendorf |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Nr. 2-48 | Wilmersdorf |
|---|---|---|
| Nr. 49 | Zehlendorf | |
| Name seit | 2.5.1905 | |
| Info |
Rheinbaben, Georg Freiherr von, * 21.8.1855 Frankfurt (Oder), + 25.3.1921 Düsseldorf, Politiker. Rheinbaben war seit 1885 im Finanzministerium tätig, 1892 wurde er zum Geheimen Oberfinanzrat ernannt. 1896-1899 wirkte er als Regierungspräsident in Düsseldorf. 1899 wurde er zunächst preußischer Innenminister, 1901 preußischer Finanzminister. Danach war er 1910-1918 Oberpräsident der Rheinprovinz. Seit 1913 fungierte er auch als Vorsitzender der Goethe-Gesellschaft. Die Straße trug ab 1885 die Bezeichnung Straße S 22. Von der Rheinbabenallee gehört nur die Nummer 49 zu Dahlem. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|