Rhabarberweg
Rudow
	
Details
| PLZ | 12357 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Rudow | |
| ÖPNV | Zone B Bus M11, 172 | |
| Verlauf | von Klettenweg bis Ranunkelweg, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat ST 22 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | A 48 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Name seit | 11.5.1938 | |
| Info | 
					 Rhabarber, Gemüse- und Zierpflanze. Rhabarber, eine Pflanzenart, die zur Gattung der Knöterichgewächse, Rheum, gehört. Sie wird als Gemüse- und Zierpflanze verwendet. Die Blattstiele der auch in Mitteleuropa angepflanzten Arten werden zu Kompott, Marmelade, Saft und Wein verarbeitet. Die Ernte der Blattstiele sollte nur bis Ende Juni erfolgen, da sie sonst einen hohen Oxalsäuregehalt aufweisen. In Asien werden Wurzeln einiger anderer Arten als Abführmittel sowie gegen Magen- und Darmkatarrh verwendet. Vorher Straße Nr. 178 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		|