Rennsteig
Lichtenrade
Details
| PLZ | 12309 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichtenrade | |
| ÖPNV | Zone B Bus X76, X83, 175 | |
| Verlauf | von Groß-Ziethener Straße bis Weilburgstraße | |
| Falk | Planquadrat V 18 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Saalburgstraße (vor 1922-1957) | |
| Name seit | 13.2.1957 | |
| Info |
Rennsteig, Kammweg auf der Höhe des Thüringer Waldes. Rennsteig, Kammweg auf der Höhe des Thüringer Waldes und beliebter Wanderweg zwischen Blankenstein an der Saale bis Hörschel nordwestlich von Eisenach. Er ist 168 Kilometer lang. Der Rennsteig wurde 1330 erstmals erwähnt, war Kurierpfad der thüringischen Landgrafen. Die zu Pferd passierbare Verbindung zwischen den Sattelpässen, an denen die Handelsstraßen zwischen Nürnberg und Erfurt den Thüringer Wald überquerten, diente streckenweise als Wildbanngrenze zwischen klösterlichen und markgenossenschaftlichen Waldungen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|