Rebhuhnweg
Marzahn
Details
| PLZ | 12685 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Marzahn | |
| ÖPNV | Zone B Tram M6, M8, 16, 18 — Bus 154, 191, 192, 195, 291 | |
| Verlauf | von Blenheimstraße bis Landsberger Allee | |
| Falk | Planquadrat H 25 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Rebhuhnweide (1925-1935) | |
| Name seit | 8.3.1935 | |
| Info |
Rebhuhn, Feldhuhn. Rebhuhn, ein zu den Feldhühnern gehörender 30 Zentimeter langer Hühnervogel; er lebt vor allem auf Feldern und Wiesen, in Ebenen und auf Hügeln. Der Vogel mit dunkelbrauner Oberseite, rotbraunem Schwanz und graugefärbter Brust ist ein Standvogel, der in Bodennestern brütet. Die Rebhühner leben paarweise. Nach der Brut bevorzugen sie den Familienverband. Anschließend an das europäische Brutgebiet ziehen sie ostwärts nach Asien bis zum Baikalsee. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|