Rathauspromenade
Wittenau
	
Details
| PLZ | 13437 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Wittenau | |
| ÖPNV | Zone B Bus X21, X33 — U‑Bahn 8 Rathaus Reinickendorf ♿, Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik ♿ — S‑Bahn 25 Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik | |
| Verlauf | von Am Nordgraben über Kossätenstr, Fußweg bis Oranienburger Str, rechts ungerade, links gerade | |
| Falk | Planquadrat D 13 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 12 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 18.2.1927 | |
| Info | 
					 Nach dem 1909-1911 erbauten Rathaus Reinickendorf benannt. Das heutige Rathaus Reinickendorf wurde 1909–1911 von Friedrich Beyer als Rathaus Wittenau erbaut und von 1950 bis 1957 in zwei Bauabschnitten erweitert. Der dreigeschossige Bau hat einen L-förmigen Grundriß und verfügt über einen Turm. An den roten Fassaden befinden sich Skulpturen mit Inschriften und Darstellungen von Bürgertugenden. In den Grünanlagen vor dem Rathaus erinnert ein Mahnmal von Lidy von Lüttwitz (1955) an die Opfer der Gewalt. Vorher Straße Nr. 11. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		|