Rainweg
Schmöckwitz
	
Details
| PLZ | 12527 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Schmöckwitz | |
| ÖPNV | Zone C S‑Bahn Eichwalde | |
| Verlauf | von Waldstraße bis Grünauer Weg | |
| Falk | Planquadrat W 27 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name seit | 22.1.1924 | |
| Info | 
					 Rain, unbebauter Grenzstreifen zwischen Feldern. Der Name der Straße bezieht sich wahrscheinlich auf die Grenze zwischen dem Köpenicker Ortsteil Schmöckwitz und der nicht mehr zu Berlin gehörenden Gemeinde Eichwalde, auf die die Straße zuläuft. Eine Bezugnahme auf die Feldflächen des ehemaligen Vorwerks Radeland, das auf Eichwalder Territorium lag, ist ebenfalls möglich. Vorher Straße 2 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		|